zurück

(Baiersbronn) Leicht radioaktives Päckchen in Baiersbronner Wohnsiedlung - Strahlenschutztrupp der Feuerwehr im Einsatz

Panoramaweg - 31.01.2019

Ein fehlgeleitetes Päckchen mit leicht
radioaktivem Inhalt hat am Mittwochabend in Baiersbronn für einen
größeren Feuerwehreinsatz gesorgt.

Ein Paketzusteller hatte im Verlauf des Tages im Panoramaweg ein
Päckchen neben einen Hauseingang gestellt. Die Sendung wurde gegen
18.25 Uhr entdeckt. Das kleine Paket war nicht erkennbar adressiert.
Neben einem Barcode war es nur mit einer Gefahrgutnummer und dem
Hinweis "radioaktive Stoffe" versehen. So kamen Feuerwehr und Polizei
auf den Plan. Nach einer ersten Besichtigung des Päckchens vor Ort
wurde es von der Feuerwehr ins Krankenhaus Freudenstadt
transportiert, wo es der Strahlenschutztrupp der Feuerwehr Horb in
einem geeigneten Raum unter die Lupe nahm. In der Schachtel wurden
Schweißdioden aus Wolfram mit einem geringen Anteil des radioaktiven
Minerals Thorium versandt. Die Sendung hatte leicht erhöhte
Strahlenwerte, die nicht gesundheitsgefährdend waren. Nach dem Öffnen
des Päckchens konnte schießlich anhand des Lieferscheins auch
festgestellt werden, dass das Päckchen nicht nach Baiersbronn,
sondern nach Empfingen gehört. Die Polizei nahm die ungefährliche
"Fehlzustellung" in Obhut und verständigte den verantwortlichen
Paketdienst.




Rückfragen bitte an:

Thomas Kalmbach
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-114
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Tuttlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Panoramaweg

(Baiersbronn) Feuerwehreinsatz auf Grund eingeschalteter Herdplatte
09.11.2018 - Panoramaweg
Am Donnerstagmittag ist die Feuerwehr Baiersbronn zu einem Zimmerbrand im Panoramaweg ausgerückt. Dort stellte sich heraus, dass es zu einem Schwelbrand kam, da eine Herdplatte eingeschaltet war. P... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen